Logo

Zahnriemenwechsel Informationen und Preisvergeleich von Werkstätten

Alle Informationen rund um den Zahnriemenwechsel. Jetzt einfach online Preise von Werkstätten vergleichen und beim Zahnriementausch bares Geld sparen!

Zahnriemenwechsel für ihr Fahrzeug - Informationen zum Thema

Bei Kfz, in denen ein Zahnriemen verbaut ist, muss dieser in gewissen, vom Hersteller vorgeschriebenen Intervallen gewechselt werden. Wann genau ein Zahnriemenwechsel fällig ist, hängt vom Hersteller sowie dem Fahrzeugmodell ab, das Sie besitzen. Der Austausch des Zahnriemens ist, unter anderem weil oft weiterer Teile mit getauscht werden müssen und der Arbeitsaufwand groß ist, in der Regel recht kostspielig. Umso wichtiger ist es, vor der Beauftragung die Preise verschiedener Kfz-Werkstätten in der eigenen Umgebung zu vergleichen. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie für den Zahnriemenwechsel nicht zu viel bezahlen. Mithilfe unseres Anfrageformulars haben Sie die Möglichkeit, die Kosten für einen Zahnriemenwechsel bei verschiedenen Werkstätten in Ihrer Nähe zu erfahren. Doch zuvor möchten wir Sie umfassend zum Zahnriemenwechsel informieren.

Artikelübersicht:

  • Wozu dient der Zahnriemen?
  • Wann muss der Zahnriemen gewechselt werden?
  • Was passiert bei einem defekten Zahnriemen?
  • Wie geht ein Zahnriemenwechsel vonstatten?
  • Diese Teile werden beim Zahnriemenwechsel ausgetauscht
  • Jetzt Kosten beim Zahnriemenwechsel sparen durch unseren Online-Preisvergleich!
  •  

    Wozu dient der Zahnriemen?

    Der Zahnriemen gehört zur Motorsteuerung und nimmt in dieser Baugruppe eine zentrale Rolle ein. Nur mithilfe eines korrekt funktionierenden Zahnriemens lässt sich ein exakter Verbrennungsvorgang erzielen. Der Zahnriemen verbindet die Kurbelwelle des Motors mit den Nockenwellen. Die Kurbelwelle bewegt sich durch die Kolben im Motor. Sie setzt deren lineare Bewegung in eine Drehbewegung um. Mithilfe dieser Drehbewegung werden die Nockenwellen angetrieben, die für die exakte Ventilsteuerung im Motor verantwortlich sind. Wenn nun ein Zahnriemen nicht oder zu spät gewechselt wird, nicht mehr richtig funktioniert und dadurch die Ventilsteuerung nicht mehr exakt verläuft, kann daraus im schlimmsten Fall ein kapitaler Motorschaden entstehen.

     

    Wann muss der Zahnriemen gewechselt werden?

    Im Serviceheft eines jeden Fahrzeugs ist vom Hersteller angegeben, in welchen Intervallen der Zahnriemen gewechselt werden sollte. Meist handelt es sich dabei um Intervalle von 60.000 bis etwa 120.000 km Laufleistung. Diese sollten keinesfalls überschritten werden, da zu lange verwendete Zahnriemen unter anderem reißen und dadurch den Motor unter Umständen irreparabel beschädigen können.

     

    Was passiert bei einem defekten Zahnriemen?

    Bleibt ein Zahnriemen über das vorgeschriebene Wechselintervall hinaus in Gebrauch, kann er aufgrund von abgebrochenen Zähnen durchrutschen oder gar reißen. Die Folge ist nahezu immer ein schwerer Motorschaden, der durch das Anschlagen Ventile an die Kolben zu Stande kommt. Das Fahrzeug lässt sich nicht mehr aus eigener Kraft bewegen und in vielen Fällen lohnt eine Reparatur des Motors nicht mehr. Gleiches kann übrigens auch passieren, wenn der Zahnriemen zwar gewechselt, aber falsch montiert wurde. Daher sollte ein Zahnriemenwechsel stets in einer Fachwerkstatt erfolgen, dort erhalten Sie eine Gewährleistung auf die durchgeführten Arbeiten.

     

    Wie geht ein Zahnriemenwechsel vonstatten?

    Nahezu unabhängig von Fahrzeugmarke und -modell verursacht ein Austausch des Zahnriemens meist einen großen Arbeitsaufwand und ist zeitintensiv. Daher liegen die Kosten im Vergleich mit anderen Servicereparaturen recht hoch. Es muss zum Beispiel der Zahnriemenschutz demontiert werden, was bei vielen Fahrzeugen nur durch die Abnahme der gesamten Frontpartie möglich ist. Ab und an kann es vorkommen, dass sogar der komplette Motor erst aus- und nach dem Zahnriemenwechsel wieder eingebaut werden muss. Beim Wechsel des Zahnriemens müssen sich die Stellung der Kurbel- und Nockenwellen am oberen Totpunkt befinden. Sonst droht auch mit neuem Zahnriemen ein Motorschaden.

     

    Diese Teile werden beim Zahnriemenwechsel ausgetauscht

    In nahezu allen Fällen tauscht die Werkstatt nicht nur den Zahnriemen selbst, sondern auch alle dessen Spann- und Umlenkrollen, die den Riemen führen, umlenken und auf Spannung halten. Die Wasserpumpe ist ebenfalls ein zusätzliches Teil, das im Rahmen des Zahnriemenwechsels oft mit getauscht wird. Dies hat den Hintergrund, dass auch Sie vom Zahnriemen angetrieben wird. Würde Sie nun in nächster Zeit undicht oder würde einen Defekt erleiden, müsste ein nahezu gleichwertiger Arbeitsaufwand noch einmal betrieben werden, um sie zu wechseln. Nachdem alle Teile nach Herstellervorgabe getauscht wurden, erfolgt die Montage der abgenommenen Komponenten in umgekehrter Reihenfolge.

    Sicherlich ist der Zahnriemenwechsel in einer Fachwerkstatt nicht gerade die günstigste Reparatur und niemand gibt gerne viel Geld aus. Dennoch ist ein fachgerechter Tausch des Zahnriemens immer noch deutlich günstiger als die Behebung des Schadens, der durch einen defekten Zahnriemen entsteht.

     

    Jetzt Kosten beim Zahnriemenwechsel sparen durch unseren Online-Preisvergleich!

    Möchten Sie für einen fachgerecht und mit hochwertigen Ersatzteilen durchgeführten Zahnriemenwechsel so wenig wie möglich bezahlen, dann nutzen Sie jetzt unser Online-Formular für einen unkomplizierten Preisvergleich! Das Formular ist innerhalb weniger Augenblicke ausgefüllt und Sie erhalten zahlreiche günstige Angebote von Kfz-Werkstätten in Ihrer Nähe, die den Zahnriementausch nach Herstellervorgaben für Sie durchführen.

Werkstattleistungen
  • Inspektion mit Garantie
  • Ölwechsel zum Festpreis
  • Hautpuntersuchung (HU)
  • Anhängerkupplung nachrüsten
  • Zahnriemenwechsel
  • Wartung und Service
  • Antriebswelle wechseln
  • Auspuff wechseln
Werkstätten nach Marke
  • AUDI Werkstatt
  • BMW Werkstatt
  • CITROEN Werkstatt
  • FIAT Werkstatt
  • FORD Werkstatt
  • HONDA Werkstatt
  • KIA Werkstatt
  • MAZDA Werkstatt
  • MERCEDES-BENZ Werkstatt
  • MITSUBISHI Werkstatt
  • NISSAN Werkstatt
  • OPEL Werkstatt
  • PEUGEOT Werkstatt
  • RENAULT Werkstatt
  • SEAT Werkstatt
  • SKODA Werkstatt
  • SMART Werkstatt
  • TOYOTA Werkstatt
  • VOLVO Werkstatt
  • VW Werkstatt

werkstattvergleich.com ist eine unabhänige Plattform auf denen Autowerkstätten Ihre Leistungen anbieten können. Finden Sie eine Autowerkstatt in der Nähe sowie den besten Preis für hunderte Services.

Übersicht
  • Services
  • Orte
  • Fahrzeuge
  • Autowerkstatt
Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investoren
  • Login
Suchfilter

COPYRIGHT © 2019 - Werkstattvergleich.com - günstige Autowerkstatt einfach finden.